- Diese Ausbildung findet im Baukastenprinzip statt.
Die Basisausbildung kann entweder mit dem Block: Traditionell chinesische Medizin oder dem Block: Traditionell europäische Medizin vervollständigt werden.
Der Tierheilpraktiker bildet das Bindeglied zwischen moderner Tiermedizin und traditioneller Naturheilkunde. Er trägt eine ähnlich hohe Verantwortung wie ein Tierarzt, auch wenn er nicht studiert hat. Für Beide ist die Gesunderhaltung der Tiere das Wichtigste und stehen mit ihrem Wissen, Können und Herzblut dafür ein. Dies verlangt ein höchst Maß an Engagement und bedarf einer soliden Ausbildung.
Der Tierheilpraktiker schaut ganzheitlich auf seinen tierischen Patienten. Die Grundlage dafür, bildet ein umfangreiches und fundiertes Wissen über die tierartspezifische Anatomie und Physiologie sowie über die Pathologie. Zum Einsatz kommt ein breites Spektrum an naturheilkundlichen Therapieformen.
In der Komplementärmedizin steht stets das Individuum, mit all seinen Besonderheiten und Charakteristika, im Fokus und nicht allein die Symptome. Ein guter Tierheilpraktiker setzt an der Ursache des Leidens an und betrachtet alle Umstände und Einflüsse rund um das Tier. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu stärken und zu mobilisieren, um den Organismus aus der sogenannten Krise zu führen.
Das Grundverständnis von der Entstehung einer Erkrankung wird in der Komplementärmedizin aus einem anderen Blickwickel betrachtet, als in der Schulmedizin. Es werden nicht nur die körperlichen Symptome analysiert, sondern auch auf seelischer und geistiger Ebene nach der Ursache geschaut.
Ein wichtiges Puzzleteil stellt der Tierbesitzer dar und muss mit betrachtet werden.
Tier und Mensch gehen eine enge Verbindung ein und bedürfen sich gegenseitig. Daher ist eine geschulte und einfühlsame Gesprächsführung, neben der eigentlichen Therapie, häufig elementar für eine erfolgreiche Therapie.
In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf all diese Aspekte und werden in einem sehr praxisorientierten Unterricht euch den „Blick über den Tellerrand“ beibringen.
Diese Basisausbildung beinhaltet alle Wissensgrundlagen, um als Tierheilpraktiker sicher und erfolgreich arbeiten zu können. Das entsprechende „Handwerkszeug“ – sprich die verschiedenen Therapieformen- werden als separate Ausbildung vermittelt.
Ihr könnt hier zwischen der Traditionell chinesischen oder Traditionell europäischen Medizin wählen.
Ausbildungsinhalt:
– Anatomie, Physiologie und Pathologie von Hund und Katze
– ganzheitliche Sichtweise auf Organsysteme
– Besonderheiten von Kleintieren und Reptilien
– Techniken der allgemeinen und körperlichen Tieruntersuchung
– diagnostische Möglichkeiten
– Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilkunde
– Verhaltenskunde und artgerechte Tierhaltung
– Anamnese, Gesprächsführung und Erstellung eines Therapieplans
– Injektionstechniken
– Tierseuchen und meldepflichtige Tierkrankheiten, Zoonosen
– Notfallmanagement
– Onkologie
– Gesetzte, rechtliche Grundlagen, Versicherung und Hygiene
– Grundwissen Praxisführung
In der Ausbildung sind reine Praktikumstage enthalten und es wird zusätzlich während der Theorieeinheiten ein Praxisbezug hergestellt. Es werden verschiedene Tiere mit unterschiedlichen Fallbeispielen zur Verfügung stehen.
Die Ausbildung beläuft sich auf ca. 420 Stunden plus die Therapiefachrichtung. Diese verteilen sich auf knapp 3 Jahre. Der Unterricht findet einmal pro Monat, am Wochenende statt.
Das Berufsbild des Tierheilpraktikers trägt ein hohes Maß an Verantwortung und bietet sehr viele Möglichkeiten der Spezialisierung.
Wir möchten an dieser Stelle erwähnen, dass der Tierheilpraktiker keinen Ersatz des Tierarztes darstellt und wir uns stets für eine gemeinschaftliche und respektvolle Zusammenarbeit einsetzen.
Ausbildungstermine
Start: 16./17. März 2024
Kosten
Einmalzahlung: 5.200,00€
Ratenzahlung (zzgl. 3% Zinsen):
9 x á 595,11€
oder
12 x á 446,33€
oder
24 x á 223,17€
inkl. Skripte, Praktika, Materialien und 1. Prüfung
Dozenten
Dozententeam
bestehend aus Tierheilpraktiker, Tierärzte und Tierphysiotherapeuten
Veranstaltungsort
Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg
verschiedene Lehrhöfe