Sanfte Seele, heilende Pfoten

Der Therapiebegleithund: Ein treuer Helfer auf dem Weg zur Heilung

Ein Therapiebegleithund ist weit mehr als nur ein Haustier – er ist ein sanfter Partner auf vier Pfoten, der Menschen auf ihrem Weg zur Genesung unterstützt. Diese speziell ausgebildeten Hunde spielen eine bedeutende Rolle in der therapeutischen Arbeit und bieten eine einzigartige Kombination aus emotionaler Unterstützung, physischer Begleitung und sozialer Interaktion.

Die Rolle des Therapiebegleithundes

Ein Therapiebegleithund arbeitet eng mit einem Therapeuten zusammen und ist darauf trainiert, in verschiedenen therapeutischen Settings zu agieren. Seine Anwesenheit allein kann eine beruhigende Wirkung auf Patienten haben, Ängste lindern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Diese Hunde sind besonders darauf spezialisiert, Menschen mit physischen, psychischen oder emotionalen Herausforderungen zu unterstützen.

Positive Effekte auf die Patienten

  • Emotionale Unterstützung: Der Therapiebegleithund bietet Trost und Geborgenheit, was besonders in stressigen oder emotional belastenden Situationen hilfreich ist. Die Anwesenheit des Hundes kann dazu beitragen, Angst und Anspannung zu reduzieren.

  • Physische Begleitung: Durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Hund, wie Spaziergänge oder einfache Übungen, wird die körperliche Beweglichkeit gefördert und die Motivation zur Teilnahme an therapeutischen Maßnahmen gesteigert.

  • Soziale Interaktion: Der Hund fungiert als sozialer Katalysator, der es Patienten erleichtert, Kontakte zu knüpfen und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Er fördert den Aufbau von Vertrauen und Empathie.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Therapiebegleithunde können in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt werden, u.a.:

  • Physiotherapie
  • Psychotherapie
  • Ergotherapie
  • Logopädie

Ausbildung und Tierschutz

Damit ein Hund als Therapiebegleithund arbeiten kann, muss er eine spezielle Ausbildung durchlaufen. Diese umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, in denen der Hund lernt, sich in verschiedenen therapeutischen Situationen angemessen zu verhalten. Der Tierschutz steht dabei immer an erster Stelle. Die Ausbildung zielt darauf ab, den Hund artgerecht zu behandeln und sicherzustellen, dass er Freude an seiner Arbeit hat.

Eine ausgesprochen tiefe Bindung zu seinem Menschen kennzeichnet einen verlässlichen Therapiebegleithund. Dafür steht ein fundierter praxisbezogener Unterricht.

Ziel ist es, dass Halter und Hund in der Lage sind, als Team zu kommunizieren, die vielseitigen Möglichkeiten und Grenzen des tiergestützten Einsatzes zu erkennen und dies für den Hund artgerecht umsetzen. Sicherheit und Tierwohl haben dabei oberste Priorität.

Das Team lernt in Theorie und in 40 Praxisstunden alle relevanten Bereiche kennen und wird zu einem eingespielten Team.

Das Abschlusszertifikat wird auf 2 Jahre befristet. Für die Neuausstellung erfolgt eine Überprüfung im praktischen Einsatz.

Fazit

Ein Therapiebegleithund ist ein wertvoller Partner in der therapeutischen Arbeit. Er bringt Wärme, Freude und Trost in das Leben der Patienten und trägt maßgeblich zu deren Heilung und Wohlbefinden bei. Mit seiner bedingungslosen Zuneigung und seinem ruhigen Wesen hilft er, Barrieren zu überwinden und neue Wege zur Genesung zu eröffnen.

Ausbildungstermine

Start: 02./03. August 2025

Prüfung: 23./24.01.2027

Zeit: jeweils 09:00-16:30 Uhr

Voraussetzung

abgeschlossene Berufsausbildung als Therapeut

erfolgreich absolvierter Eignungstest (Hund)

Deine Investition

Einmalzahlung: 3500,00€

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG

Ratenzahlung (zzgl. 3% Zinsen):

6 x á 600,84€

oder

9 x á 400,56€

oder 

12 x á 300,42€

                               inkl. Eignungstest*, Skript, Materialien, 1. Prüfung und Zertifikat

*der Eignungstest kostet einmalig 100€ und wird bei Bestehen auf die Ausbildungskosten angerechnet

Deine Dozenten

Dozententeam

bestehend aus Fachkraft für tiergestützte Intervention, Pädagogen, Heilpraktiker für Psychologie und Hundetrainerin

Veranstaltungsort

Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg

verschiedene Praktikumsstätten