Tiergestützte Interventionen sind therapeutische Ansätze, bei denen Tiere gezielt eingesetzt werden, um das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden von Menschen zu fördern. Schafe sind als sanfte und freundliche Tiere besonders gut für diese Art der Therapie geeignet. Durch ihre ruhige und entspannte Natur können sie eine positive Wirkung auf Menschen ausüben, die an verschiedenen physischen und psychischen Herausforderungen leiden.
Seminarinhalte
- Einführung in die tiergestützte Intervention und die Rolle der Schafe
- Selbstwahrnehmung und Selbsterfahrung mit den Schafen
- Schafe in alten Kulturen und deren Bedeutung
- Die Vorteile der tiergestützten Intervention mit Schafen
- Auswahl geeigneter Schafe und Schaffung einer sicheren Umgebung
- Einführende Aktivitäten: Kennenlernen der Schafe und erste Kontaktaufnahme
- Gezielte therapeutische Aktivitäten: u.a. Streicheln, Füttern, Bürsten und Führen der Schafe
- Ideenkoffer: Gestaltung eines Settings mit verschiedenen Materialien
- Abschluss und Reflexion
Fazit
Die tiergestützte Intervention mit Schafen bietet eine Vielzahl von Vorteilen für das körperliche, emotionale und soziale Wohlbefinden von Menschen. Durch ihre sanfte und beruhigende Natur können Schafe eine wertvolle Unterstützung in verschiedenen therapeutischen und pädagogischen Bereichen sein. Eine sorgfältige Vorbereitung und Durchführung der Intervention ist entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Termin
16. August 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Voraussetzung
ausgebildete Fachkraft für tiergestützte Intervention
Deine Investition
199,00€
Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG
inkl. Skript, Material, kleine Snacks & Getränke und Teilnahmezertifikat
Deine Dozentin
Marilyn Harzer
Veranstaltungsort
Lehrhof