Physiotherapie ist eine wichtige therapeutische Maßnahme, die bei Katzen und Kaninchen eingesetzt werden kann, um deren Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Genesung nach Verletzungen oder Operationen zu unterstützen. Sie hilft auch bei der Behandlung chronischer Erkrankungen und zur allgemeinen Förderung des Wohlbefindens.
Anwendungsbereiche:
Jetzt fragen sich vielleicht einige: „Wer bringt denn schon eine Katze oder gar ein Kaninchen zur Physiotherapie?“
Die Antwort: Immer mehr Menschen! In den letzten Jahren hat sich der Stellenwert von Katzen und Kaninchen stark verändert. Viele Katzenbesitzer suchen verzweifelt nach einem Physiotherapeuten, der sich auch mit Katzen auskennt. Hier gibt es eine klare Lücke in der Tierphysiotherapie-Branche. Ein klassisches Beispiel für den Nutzen der Physiotherapie ist das Kippfenstersyndrom bei Katzen. Mit gezielter Physiotherapie können hier erhebliche Verbesserungen erzielt werden.
Auch Kaninchenbesitzer, vor allem von Rassekaninchen, sind sehr auf das Wohlergehen ihrer Tiere bedacht und besuchen gerne eine Physiotherapiepraxis. Der Umgang mit Katzen und Kaninchen erfordert jedoch viel Feingefühl. Kaninchen sind besonders stressanfällig und sollten daher nur von geschulten Therapeuten behandelt werden. Neben den anatomischen Besonderheiten ist auch das richtige Handling unerlässlich.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Physiotherapie und ihre Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen und Kaninchen.
- Kurze Einführung in die Anatomie und Physiologie von Katzen und Kaninchen, mit besonderem Fokus auf den Bewegungsapparat.
- Wichtige Anwendungsgebiete und Einschränkungen der Physiotherapie.
- Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Risiken bei der Anwendung.
- Praktische Behandlung von Übungstieren, unter Anleitung des Seminarleiters.
- Erkennen und Reagieren auf die Signale der Tiere während der Physiotherapie.
Physiotherapie ist eine wertvolle Ergänzung zur tiermedizinischen Versorgung von Katzen und Kaninchen. Sie kann helfen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Heilung zu unterstützen. Wichtig ist jedoch, dass die Therapie fachgerecht durchgeführt wird und das Tier während der Anwendung stets beobachtet wird.
Dieses Seminar kann auch nur für Katze oder Kaninchen gebucht werden.
Termin
4 intensive Tage
06. – 09. Februar 2025
jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr
Voraussetzungen
abgeschlossene Ausbildung Tierphysiotherapie oder vergleichbare Ausbildung
Deine Investition
579,00€
Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG
inkl. Skript, kleine Snacks & Getränke, 1. Prüfung und Zertifikat
Deine Dozentin
Tiertherapeutin Silvia Günther
Veranstaltungsort
Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg











