Die Hufgesundheit ist ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferden. Gesunde Hufe sind die Grundlage für die Mobilität und Vitalität eines Pferdes. Regelmäßige Pflege und frühzeitige Erkennung von Problemen können dazu beitragen, schwerwiegende Gesundheitsprobleme zu vermeiden und die Lebensqualität des Tieres zu verbessern.
„Zeig mir die Hufe deines Pferdes und ich sage dir, wie es ihm geht.“
Diese Aussage kommt nicht von ungefähr, denn der Huf eines Pferdes verrät mehr, als den meisten bewusst ist. Jeder Pferdetherapeut muss sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen, um ganzheitlich für das Pferd da zu sein.
Bedeutung der Hufgesundheit
Mobilität und Leistung: Gesunde Hufe ermöglichen eine reibungslose Bewegung und tragen zur Leistungsfähigkeit des Pferdes bei.
Schutz und Stoßdämpfung: Hufe dienen als natürliche Stoßdämpfer und schützen die empfindlichen Strukturen im Inneren des Hufs.
Gesamte Gesundheit: Probleme mit den Hufen können sich auf den gesamten Bewegungsapparat auswirken und zu chronischen Schmerzen und Lahmheit führen.
Seminarinhalt
- Bedeutung der Hufgesundheit für die Mobilität und das Wohlbefinden von Pferden.
- Anatomie und Physiologie des Pferdehufs.
- Schutz- und Stoßdämpfungsfunktion des Hufs.
- Richtige Reinigung und Pflege der Hufe
- häufige Krankheitsbilder der Hufe
- Bedeutung und Zusammenhand der Hufe mit dem Bewegungsapparat
Die Hufgesundheit ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Pferden. Durch regelmäßige Pflege, frühzeitige Erkennung von Problemen und professionelle Betreuung können schwerwiegende Gesundheitsprobleme vermieden und die Lebensqualität des Pferdes nachhaltig verbessert werden.
Termin
27./28. September 2025
09:00 – 16:00 Uhr
Deine Investition
349,00€
Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG
inkl. Skript und Zertifikat
Deine Dozentin
Iris Nenninger
Pferdeheilpraktikerin und Hufbearbeiterin
Veranstaltungsort
Lehrhof