Taping ist eine beliebte therapeutische Methode, die ursprünglich im Humanbereich entwickelt wurde und nun auch erfolgreich bei Pferden angewendet wird. Es handelt sich dabei um das Anbringen von elastischen Klebebändern (Tapes) auf der Haut, um Schmerzen zu lindern, die Muskelfunktion zu unterstützen, Schwellungen zu reduzieren und die Gelenkstabilität zu fördern. Beim Pferd kann Taping eine wertvolle Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung sein und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit des Tieres verbessern.
Wirkungsweise des Tapings
Schmerzlinderung: Durch das Anheben der Haut und die Verbesserung der Durchblutung kann Taping Schmerzen reduzieren.
Unterstützung der Muskelfunktion: Taping kann die Muskulatur stabilisieren und unterstützen, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Reduktion von Schwellungen: Taping fördert den Lymphfluss und kann somit helfen, Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren.
Förderung der Gelenkstabilität: Durch gezielte Anlagetechniken kann Taping die Stabilität von Gelenken unterstützen und Verletzungen vorbeugen.
Seminarinhalte:
- Einführung in die Wirkungsweise des Tapings: Schmerzlinderung, Unterstützung der Muskelfunktion, Reduktion von Schwellungen und Förderung der Gelenkstabilität.
- Indikationen und Kontraindikationen für das Taping.
- Auswahl und Vorbereitung des Tapes
- Vorstellung verschiedener Tapearten und deren spezifische Eigenschaften.
- Grundlagen der richtigen Vorbereitung und Anwendung des Tapes.
- Sicherheitshinweise und Dosierungsempfehlungen.
- Praktische Anwendung direkt am Pferd
- Praktische Tipps und Tricks für die Anwendung der Techniken.
Taping ist eine vielseitige und effektive Methode, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden zu fördern. Durch die gezielte Anwendung können Schmerzen gelindert, die Muskulatur unterstützt, Schwellungen reduziert und die Gelenkstabilität gefördert werden. Wichtig ist jedoch, dass die Anwendung von einem fachkundigen Therapeuten durchgeführt wird, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und das Wohlbefinden des Pferdes zu gewährleisten.
Termin
15. Juni 2025
09:00 – 16:30 Uhr
Deine Investition
199,00€
Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG
inkl. Skript, Material und Zertifikat
Deine Dozentin
Pferdeheilpraktikerin und Osteopathin
Ina Drechsel
Veranstaltungsort
Lehrhof