Kompaktausbildung
Viszerale Osteopathie beim Hund ist eine spezialisierte Form der Osteopathie, die sich auf die inneren Organe und deren Beweglichkeit und Lage im Körper konzentriert. Diese Therapieform basiert auf der Annahme, dass die Gesundheit der inneren Organe eng mit dem allgemeinen Wohlbefinden und der Beweglichkeit des Hundes verbunden ist.
Grundlagen der Viszeralen Osteopathie
Die viszerale Osteopathie betrachtet den Hund ganzheitlich und bezieht alle Gewebe des Körpers in die Behandlung ein. Sie zielt darauf ab, die korrekte Lage und Beweglichkeit der inneren Organe zu gewährleisten. Dies ist wichtig, da die Organe durch Bindegewebe, sogenannte Faszien, miteinander verbunden sind und ihre Funktion und Beweglichkeit sich gegenseitig beeinflussen können.
Anwendungsbereiche
Viszerale Osteopathie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen eingesetzt werden, darunter:
- Verdauungsprobleme: Probleme wie Verstopfung oder Durchfall können durch die Behandlung der Bauchorgane gelindert werden.
- Atemwegserkrankungen: Die Beweglichkeit des Zwerchfells und der Lungen kann verbessert werden, was die Atmung erleichtert.
- Harnwegserkrankungen: Probleme mit der Blase oder den Nieren können durch die Behandlung der entsprechenden Organe angegangen werden.
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen: Durch die Verbesserung der Organbeweglichkeit können auch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im gesamten Körper reduziert werden.
Behandlungsmethoden
Die Behandlung erfolgt durch sanfte, manuelle Techniken, bei denen der Therapeut die Organe und das umgebende Gewebe abtastet und bewegt. Ziel ist es, Spannungen zu lösen und die natürliche Beweglichkeit der Organe wiederherzustellen. Dies kann die Durchblutung und den Lymphfluss verbessern und somit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.
Vorteile der viszeralen Osteopathie
- Ganzheitlicher Ansatz: Die Behandlung berücksichtigt den gesamten Körper und nicht nur die Symptome.
- Sanfte Techniken: Die Methoden sind nicht invasiv und schonend für den Hund.
- Verbesserte Lebensqualität: Durch die Behandlung können chronische Beschwerden gelindert und die allgemeine Lebensqualität des Hundes verbessert werden.
Viszerale Osteopathie bietet eine wertvolle Ergänzung zu anderen therapeutischen Ansätzen und kann dazu beitragen, das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Hundes nachhaltig zu verbessern.
Ausbildungstermine
5 Unterrichtstage + 1 Tag Prüfung
(Mo-Sa)
Voraussetzungen
abgeschlossene Berufsausbildung
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung Hundephysiotherapie & -osteopathie
gutes Auffassungsvermögen
Engagement und Zielstrebigkeit
Deine Investition
1100,00€
Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG
inkl. Skript, kleine Snacks & Getränke, 1. Prüfung und Zertifikat
Deine Dozenten
Dozententeam
bestehend aus Hundeosteopathen, Hundechiropraktikern und Tierheilpraktikerin
Veranstaltungsort
Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg