In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung bei unseren Patienten zu erzielen. Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen, können lokal oder am ganzen Körper eingesetzt werden – und können so den natürlichen Heilungsprozess in diesem Bereich anregen und fördern.

Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Schmerz- oder Krankheitsbild. 

Wärmetherapie:

Wärme entfaltet ihre Wirkungen im Sinne einer Schmerzdämpfung und Durchblutungs- beziehungsweise Stoffwechselsteigerung.

Sie wirkt muskelentspannend und kann die Elastizität von bindegewebigen Strukturen verbessern. Nicht zu unterschätzen ist bei der Anwendung von Wärme auch die erholsame Wirkung.

Anwendungen erfolgen u.a. durch die heiße Rolle, Körnerkissen oder Moxalampe.

Kältetherapie:

Die Wirkung der Kältetherapie ist je nach Temperatur unterschiedlich. Sie wirkt schmerzlindernd, etzündungshemmend und ebenfallls durchblutungsverbessernd.

Anwendungen erfolgen u.a. durch Kühlpads, Kompressen oder Kältespray.

Weitere Seminarinhalte sind der Einsatz von zusätzlichen Behandlungsmöglichkeiten. Dazu zählen u.a. die Elektrotherapie oder der Einsatz von Magnetfeldmatten.

Termin

23. August 2026

09:00 – 16:30 Uhr

Deine Investition

179,00€

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG

inkl. Skript, praktischer Anwendung und Teilnahmebescheinigung

Deine Dozentin

Tiertherapeutin Silvia Günther

Veranstaltungsort

Die Akademie für ganzheitlich Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg