Das Thema Faszien ist äußerst faszinierend, denn sie umhüllen den gesamten Körper, bieten Schutz und Stabilität. Leider können schon kleine Störungen an einer Stelle der Faszien überall im Körper zu Problemen führen.

Faszien, Faszientherapie und Faszientraining sind in den letzten Jahren zu einem großen Thema geworden, besonders für Menschen. In der Osteopathie ist die Relevanz der Faszien jedoch schon lange bekannt. Der Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander verbunden sind. Diesen Zusammenhang stellen die Faszien her, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Diese Faszien müssen sich ungehindert bewegen und funktionieren können, damit das Pferd gesund bleibt.

Was erwartet dich?

  • Theoretische Grundlagen: Lerne die Bedeutung der Faszien im Körper deines Pferdes kennen und verstehe, wie sie zur Gesundheit und Beweglichkeit beitragen. Erfahre, warum schon kleine Störungen in den Faszien große Auswirkungen haben können.
  • Praktische Anwendungen: Sieh dir Schritt für Schritt an, wie du die verschiedenen Techniken der Faszientherapie sicher und effektiv anwendest. Unsere Expertin demonstrieren dir die besten Methoden, um Blockaden zu lösen und die Faszien zu mobilisieren.
  • Hands-on Praxis: Übe selbst die erlernten Techniken unter fachkundiger Anleitung. Profitiere von individuellem Feedback und erhalte wertvolle Tipps, um die Faszientherapie in deinen Alltag zu integrieren.

In diesem Kurs werden die verschiedene Griffe bzw. Techniken gezeigt, wie ihr Faszien lockern könnt und somit für Wohlbefinden des Pferdes sorgt.

Dieser Kurs richtet sich an alle die erste Einblicke in das Thema „Faszien“ erlangen möchten.
Neben einem theoretischen Einstieg, werden im praktischen Teil sanfte Griffe gezeigt, welche helfen, die Faszien beim Pferd zu lösen und sanft zu dehnen.

Fazit

Die Faszientherapie ist eine wertvolle Ergänzung zur physiotherapeutischen Behandlung bei Pferden. Sie kann helfen, Bewegungseinschränkungen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Lebensqualität des Pferdes zu steigern. Wichtig ist jedoch, dass die Therapie fachgerecht durchgeführt wird und das Pferd während der Behandlung stets beobachtet wird.

Termin

24. August 2025

09:00-16:30 Uhr

Deine Investition

179,00€

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG

inkl. Skript, Praktika und Zertifikat

Deine Dozentin

Pferdeheilpraktikerin und Osteopathin

Ina Drechsel

Veranstaltungsort

Lehrhof