Die Onkologie ist die Wissenschaft, die sich mit Krebs und dessen verschiedenen Formen befasst. Tumorerkrankungen können in unterschiedlichen Formen und Zuständen auftreten.

Bei Hunden treten Tumore vermehrt an den Gesäugeleisten und der Haut auf, während bei Katzen Tumore hauptsächlich im Bereich des hämolymphatischen Systems zu finden sind. Bei Pferden treten Sarkoide besonders häufig auf.

Die Ursachen von Tumorerkrankungen sind ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Sowohl Genetik als auch Umwelteinflüsse spielen eine Rolle. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und umfassen oft allgemeine Krankheitssymptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Lahmheiten, die der Tierbesitzer sich nicht erklären kann. Die Diagnose erfolgt nach einer umfangreichen Untersuchung, die alle Organsysteme einbezieht und bildgebende Verfahren sowie Biopsien umfasst.

Die Therapie gestaltet sich oft schwierig, da allopathische Verfahren häufig Nebenwirkungen haben und nicht immer gut vertragen werden. Hier bietet die Naturheilkunde ein großes Spektrum an Möglichkeiten. Je nach Fall können diese einzeln oder in Kombination mit der Schulmedizin eingesetzt werden.

Seminarinhalte:

  • Welche Tumorarten gibt es?

  • Wie entsteht Krebs?

  • Was sagen uns Krebserkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht?

  • Welche Diagnostik gibt es, von Tumorerkrankungen?

  • Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

  • Wie ist die Fütterung und Pflege bei Krebs?

Die Einbindung der Tierbesitzer in den Therapieprozess ist ebenfalls von großer Bedeutung, da ihre Beobachtungen und ihr Engagement einen wesentlichen Beitrag zum Behandlungserfolg leisten können. Eine ganzheitliche Betreuung, die sowohl die physischen als auch die emotionalen Bedürfnisse des Tieres berücksichtigt, ist unerlässlich.

Insgesamt zeigt die Krebstherapie bei Tieren, dass durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit und individuelle Behandlungsansätze das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer tierischen Begleiter erheblich verbessert werden können. Dies erfordert nicht nur fachliches Wissen, sondern auch Einfühlungsvermögen und Engagement von allen Beteiligten.

Termin

11. Oktober 2025

09:00 – 16:30 Uhr

Deine Investition

179,00€

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG

inkl. Skript, kleine Snacks & Getränke und Zertifikat

Deine Dozentin

Tierheilpraktikerin Marilyn Harzer

Veranstaltungsort

    Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Fabrikstr. 21, 09366 Stollberg