Wo Pferde laufen, da heilt die Seele – Schritt für Schritt, Berührung für Berührung.

Zertifikatausbildung Pferdephysiotherapie

Ein Physiotherapeut/-in für Pferde kommt immer dann zum Einsatz, wenn die körperliche Beweglichkeit altersbedingt oder aufgrund einer Krankheit oder Verletzung eingeschränkt ist. Ziel der Behandlung ist es, stets die Mobilität und Funktionsfähigkeit des Gewebes positiv zu beeinflussen und die Gesundheit und das Wohlbefinden zu steigern.

Im Kurs lernt ihr, je nach Krankheitsbild und körperlicher Verfassung des Pferdes, den passenden Therapieansatz zu wählen und anzuwenden. Das Erlernen und Vertiefen dieser Fertigkeiten nimmt neben den anatomischen und physiologischen Grundlagen einen wichtigen Stellenwert ein.  Dadurch seid ihr im Anschluss an die Ausbildung auf einen Großteil der Fälle vorbereitet.

Uns ist eine ganzheitliche Ausbildung wichtig und wir möchten unsere Teilnehmer bestmöglich auf die Praxis vorbereiten. Deshalb arbeiten wir mit mehreren Lehrhöfen zusammen, damit an Pferden, unterschiedlicher Rassen, Charakteren und Krankheitsbildern geübt werden kann. So intensiviert ihr das Gefühl für die Tiere sowie die möglichen Erkrankungen und Therapiemethoden.

Neben den Behandlungstechniken sowie anatomischen und physiologischen Kenntnissen ist der souveräne und einfühlsame Umgang mit dem Besitzer unerlässlich, denn eure Behandlung ist nur von Erfolg gekrönt, wenn der Besitzer seine „Hausaufgaben“ richtig umsetzen kann. Nur dadurch ist eine langfristige Wirkung denkbar. Dazu kommen rein wirtschaftliche Faktoren: Je besser ihr mit den Besitzern umgeht, umso mehr Vertrauen werden sie euch entgegenbringen und eure Leistungen als Physiotherapeut für Pferde erneut buchen.

Ausbildungsinhalte:

  • Einführung und Grundlagen der Physiotherapie für Pferde
  • allgemeine Grundbausteine der Anatomie 
  • innere Organe, Überblick und Funktion
  • Nervensystem/ Rückenmark/Reflexe/ Sinnesorgane 
  • passiver Bewegungsapparat – Skelett – Gelenke 
  • aktiver Bewegungsapparat – Muskelgewebe, Muskelzellen, Ansatz / Ursprung / Funktion 
  • sicheres Handling am Tier
  • Massagetechniken
  • Lymphdrainage
  • Atemtherapie
  • Traktion
  • Bewegungstherapie (aktiv & passiv)
  • Narbenbehandlung
  • Kälte- & Wärmetherapie
  • Stresspunktmassage
  • Taping
  • weitere Behandlungsmöglichkeiten (Gerätetherapie)
  • Krankheitsbilder – Befundung / Erkennen / Behandeln / Therapieplan
  • ganzheitliche Hufgesundheit
  • Röntgendiagnostik
  • Praxiswissen – Gesetzeskunde / Versicherung / Tierschutz
  • Sattelkunde
  • Erste Hilfe Pferd
  • Gangbildanalysen

Der Abschluss der Ausbildung wird eine vierteilige Prüfung sein, die sich aus einem mündlichen, schriftlichen und praktischen Teil sowie einer Facharbeit zusammensetzt.

Die Ausbildung beläuft sich auf 315 Stunden + 2 Prüfungstage, verteilt über ca. 1,5 Jahre.

Mach deine Leidenschaft, mit Pferden zu arbeiten, zum Beruf und werde zum Spezialisten.

Starte jetzt in deine Zukunft!

Ausbildungstermine

neuer Lehrgang 2025

Start:     31. Mai/ 01. Juni 2025

Prüfung: 05./06. Februar 2027

Zeit: jeweils 09:00-16:30 Uhr

Voraussetzungen

mindestens 18 Jahre alt

gutes Auffassungsvermögen

Engagement und Zielstrebigkeit

Erfahrung im Umgang und Haltung von Pferden

Deine Investition

Einmalzahlung: 4900,00€

Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a Doppelbuchst. bb UstG

Ratenzahlung (zzgl. 3%):

9 x á 560,79€

oder

12 x á 420,58€

inkl. Skripte, Praktika, kleine Snacks & Getränke, 1. Prüfung und Zertifikat

Deine Dozenten

Dozententeam

bestehend aus Pferdephysiotherapeuten, Tierärztin für Pferde, Pferdeosteopathin & Pferdeheilpraktikerin

Veranstaltungsort

Die Akademie für ganzheitliche Tiertherapie GbR, Auer Str. 11, 09366 Stollberg

verschiedene Praktikumsstätten